MQ Vienna Fashion Week 2018
Letzte Woche durfte ich die MQ Vienna Fashion Week besuchen. Aber nicht nur als Gast, ich durfte sogar selbst am Catwalk debütieren. Wie es mir dabei ergangen ist, welche Shows ich mir sonst noch angesehen habe und wie mir die MQ Vienna Fashion Week gefallen könnt ihr hier nachlesen.
Dienstag: Die look! Style Awards
Bereits um 16h ging es Dienstag für mich ins Museumsquartier, denn ich war bei den look! Style Awards, in der Kategorie “Atheltic Style” nominiert. Backstage bei der Fashion Week – ein kleiner Traum ging in Erfüllung, denn mit meiner Größe am Catwalk zu Laufen ist nicht selbstverständlich. Nach einer einstündigen Probe, hatten wir genügend Zeit um uns fertig zu machen. Dank den Stylisten von L’Oreal & Urban Decay konnte ich auch noch etwas entspannen und die Zeit nutzen um mich aufs große Finale vorbereiten. 21h – die Show geht los, Moderator Julian F.M. Stoeckel, heizte dem Publikum ein, das Fashionzelt war ausverkauft. Dann ging alles ganz schnell. Einmal auf und ablaufen, that’s it. Obwohl ich in meiner Kategorie leider nicht gewonnen habe, war es wirklich eine tolle Erfahrung am Laufsteg zu stehen, und ich hoffe es war nicht zu letzte Mal 😉 Weiter ging es zur Afterparty…
Mittwoch: Showroom & Press Event
Mehr oder weniger ausgeschlafen, ging es am Mittwoch gleich weiter. Ab 15:30 fanden sich Presse und zahlreiche Influencer im Fashionzelt wieder. Kühle Drinks und eine beschränkte Besucheranzahl sorgten für eine entspannte Atmosphere. Tezyo, ein internationaler Händler für Schuhe und Modeaccessoires, präsentierte seine neusten Modelle. Darunter finden sich auch Marken wie Calvin Klein, Aldo und Epica – die Auswahl ist groß und umso mehr freute es mich, einen Einkaufsgutschein im Goodiebag vorgefunden zu haben. Stores findet man im Donauzentrum und in der SCS.
Freitag: Kayiko, Sabine Karner & Tom Rebl
Mein persönliches Highlight waren die Shows am Freitag. Ich hatte mir extra ein neues Outfit besorgt – zu dem golderenen Kleid waren nicht viele Accessoires nötig, um zu glänzen.
Unsere erste Show, die wir besuchten, war von Kayiko. Avantgarde Designerin Karin Oèbster feierte das 20-jährige Bestehen des Labels und überraschte mit einer außergewöhnlichen Show – wer meine Instagram Story verfolgt hat, weiß was ich meine. So waren die Models alle vermummt und beeindruckten mit einem außergewöhnlichen Kopfschmuck. Die Musik war düster und erinnerte mich zeitweise an einen Psychothriller. Schwarze Badehauben und Masken aus Leder, Plüschtieren und Metallketten – bestimmt nicht alltagstauglich aber den einen oder anderen Look, bild ich mir ein, im Berghain schon mal gesehen zu haben.
Nach einer kurzen Pause ging es weiter zu Sabine Karner, präsentiert vom Hauptsponsor der Fashion Week, ŠKODA. Hier füllte sich das Fashionzelt noch einmal. Das Label steht für weibliche Linienführung mit Liebe zum Detail. Toupierte Harre, fließende Stoffe und Fransen, sowie die Farben rot und blau dominierten die Kollektion. Unterstrichen wurde die Show von aktueller Tech House Musik. Die Mode ist um einiges kommerzieller und “ready to wear”. Die roten It-pieces haben es mir besonders angetan.
Nach einer kurzen Pause im VIP Zelt, es gab Mini Burger und Prossecco, machten wir uns zur 22h Show – Tom Rebl. Zu Beginn wurde ein kurzes Video gezeigt, danach folgte elektronische Musik und die Models betraten den Laufsteg. Ein wichtiges Markenzeichen des Labels ist “Made in Italy”. Die Farbe Schwarz, glänzendes Gold und wattierte Jacken standen im Vordergrund. Besonders das Schuhwerk, silberne Overknees und durchsichtige Pumps, sind mir im Kopf geblieben. Was kaum jemand bemerkt hatte, bei der Show hatte sich ein Flitzer eingeschlichen. Der Mann betrat als einziger von rechts den Laufsteg, zog nach den 25m Walk sein Sakko aus und lief den Walk zu Ende. Das Fashionzelt war diesmal nicht so voll wie davor, allerdings waren viele Designer anderer Labels zu Gast. Mein persönlicher Fangirl Moment war als ich mit Songcontest Gewinnerin Conchita Wurst noch ein Foto machen konnte.
Fazit
Die Veranstalter der MQ Vienna Fashion Week haben wieder großartige Arbeit geleistet und in den drei Tagen, wurde mir wieder bewusst wie sehr ich Mode liebe. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr. Alle Infos zu meinem Look findet ihr am Ende des Posts.






Den Look shoppen
Das Outfit
Kleid/ Zara
Ohrringe/ Zara
Clutch/ H&M
Ring/ Forever21
Faux Fur/ New Yorker
Pumps aus Leder/ Tamaris